Saisonabschlußfeier 2019
Dieses Jahr wurde im Schützenstüberl gefeiert, da unser Wirtshaus derzeit nicht betrieben wird. Kreative und fleißige Hände verzauberten das Stüberl in einen Festsaal. Die Stimmung war auch Dank des guten Essens von den Unfrieds hervorragend. Wie jedes Jahr war die Beteiligung hoch und die 52 Herrschaften mussten schon etwas zusammenrutschen. Vielen Dank an alle Helfer.
Vor 28 Jahren war unser treues Mitglied, Josef Lechner, das letzte Mal Schützenkönig und dieses Jahr schoß er wieder mitten ins Schwarze (40,6T) und holte sich verdient den Titel. Quirin Goller (2.v.re) wurde Wurstkönig, Michael Sedlmayr (li) wurde Breznkönig. Rechts im Bild unser Schützenmeister Herbert Breitenberger
Die weibliche Jugend unseres Vereins zeigte auch dieses Jahr wieder ihre sportliche und mentale Stärke. Teresa Müller zielte am Besten und ist die neue Jugendschützenkönigin, holte sich den Jugendpokal und gewann das Strohschießen. Sarah Hils (re) wurde Wurstkönigin und Johanna Breitenberger (li) die Breznkönigin.
Christopher Gruber räumte richtig ab. Er gewann mit einem Traumergebnis den Teiler Pokal (7,4 / 7,6 / 17,6), er war Erster in der Schützenklasse mit einem Jahresdurchschnitt von 378,0 Ringen gefolgt von Michael Sedlmayr mit 371,2 R im Jahresdurchschnitt. Christopher erzielte auch den 1. Platz im Rundenwettkampf B-Klasse im Gau.
Den Greimel Pokal erhielt Karl Feigl mit einem hervorragenden 71,7 Teiler.
Stetig, mit viel Freude und schon im fairen Wettbewerb zielten unsere Lichtgewehrschützen Franz Haug und Jeremy Wettstädt. Emma Sedlmayr, unsere jüngste Schützin, erzielte mit Lichtgewehr Auflage sensationelle 204,0 Ringe im Saisondurchschnitt.
Wir gratulieren
Besonderen Dank erhielt nach seiner Amtsniederlegung unser langjähriger Schriftführer, Jochen Purzer, für seine hervorragende Arbeit. Er wird unser Vereinsleben sicherlich weiterhin mit seinen pfiffigen Filserbriefen, seinen tollen Fotos und Flyern bereichern. Auch Frau Christa Müller als Trainerin der Mädchen und Jugendcoach wurde herzlich gedankt.